POSEIDON
Die Skulptur “Poseidon” von Jo Kley ist direkt am Zusammenfluss von Rhein und der Nahe platziert. Der deutsche Bildhauer nutzt die Spirale als ein universelles heiliges Symbol der Schöpfung, Erneuerung und Evolution, um den Meeresgott Poseidon eine organische Gestalt zu geben. Die Skulptur erinnert aber auch an eine stilisierte Welle, die sich wirbelt. Die monumentale Größe und das Material von Anröchter Dolomit verleihen dem Werk die Aura eines Riesen, der das wertvollste aller Naturgüter verkörpert – den Ozean, das Wasser auf der Welt.
Die Steinskulpturen von Jo Kley fangen die Naturenergie in Form ein, sie beeindrucken mit ihrer Kolossalität und Präzision der Ausführung.
Hier geht es zur online Ausgabe: Sailing Journal 74
Weitere Projekte

DESCENT
Josh Keyes wirft einen kritischen Blick auf die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Das Werk ‚Descent’ – ‚Abstieg’ ist mit Acryl auf Holzpanel entstanden und zeigt eine klassische Szene aus der Naturdokumentarfotografie – die Schwanzflosse von einem Wal, kurz bevor dieser wieder in die Tiefen der Meere entschwindet.

MYLAN’S WAVE
Dass das Wasser nicht nur Ruhe ausstrahlt, sondern auch wild und ungestüm sein kann, veranschaulicht der Künstler Matthew Cusick mit seinen kraftvollen Kunstwerken, die sich hauptsächlich mit dem Thema Wellen beschäftigen.

UNVORHERSEHBARE UMSTÄNDE
Der Künstler visualisiert hier auf eine einprägsame Art und Weise den starken und gewaltigen Druck, den unser Verhalten auf die Meereslebewesen und das Ökosystem der Ozeane hat.

GARDEN EDEN
Das Element Wasser und seine sozial-, umweltpolitische und wirtschaftliche Bedeutung sind seit vielen Jahren das Thema von Ulf Saupe’s künstlerischer Arbeit.

PARTENZA
Die Fotografie Partenza von der Multimedia-Künstlerin Renata Poljak bezieht sich auf die europäische Migrationsbewegung im frühen 20. Jahrhundert. Inspiriert wurde die Künstlerin von der Geschichte ihrer Urgroßeltern

KOPFÜBER
Der Fotograf Dirk Brömmel lädt uns mit seiner Serie „Kopfüber“ zu einem Perspektivwechsel ein und bringt uns so der selten sichtbaren Welt der Transportschifffahrt ein Stück näher. Fast 90% aller Waren weltweit wird über die Meere und Flüsse transportiert.

REALITY CHECK
Die idealisierten Proportionen von Kreis und Quadrat, in die sich der Mensch einfügt, zeigt Fuchs in einem gestörten Gleichgewicht: In dem durchsichtigen, schwimmenden Ball ist ein menschlicher Körper eingefangen, scheinbar gestürzt aus der aufrechten und ausbalancierten Haltung der Renaissancefigur.